Rückblick der mJC 1 auf die Saison 2007/08

 

Zum Saisonbeginn standen wir vor der schwierigen Entscheidung, mit 18 Spielern zu starten oder die Mannschaft zu teilen. Wir wählten die zweite Möglichkeit, um allen Spielern möglichst viele Spielanteile zu geben. So startete die C1 mit 12 Spielern , bedingt durch die Kooperation, als VfL  Fredenbeck 1. Die übrigen Spieler gingen als VfL Stade (es gibt einen eigenen Rückblick), verstärkt durch die D-Jugend , an den Start.

Die C1 hatte mit Bremervörde und Zeven gleich die besten Mannschaften dieser Staffel zu Gast. Gegen Bremervörde verloren wir nach hartem Kampf knapp, gegen Zeven  deutlich mit 10 Toren Differenz.

Dann hatte sich die Mannschaft aber gefunden, es folgte ein deutlicher Sieg gegen Bützfleth/Drochtersen. Nächster Gegner war erneut Bremervörde, dieses Mal gewannen wir. Zum Jahresende mussten wir nach Zeven. Dort zeigten wir wohl die beste Halbzeit der Saison, führten gegen den Favoriten mit 13:10 zur Pause. Um so erstaunlicher, dass in der zweiten Hälfte nichts mehr ging und wir mit  leeren Händen nach Hause fahren mussten. Zum Jahresende verließ uns der langjährige Trainer Martin Schumacher aus beruflichen Gründen. Für die tolle und erfolgreiche Arbeit vielen Dank.

Neuer Trainer wurde Christian Pfahl, obwohl erst 18 Jahre alt, wurde er von der Mannschaft voll akzeptiert. Auch dank seiner guten Trainingsarbeit spielte die Truppe weiter einen tollen, attraktiven Handball. Fast alle kommenden Spiele wurden deutlich gewonnen, nur gegen Bremervörde und Zeven gingen wir noch als Verlierer aus der Halle. Höhepunkte der Saison waren sicher auch die 3 Spiele der C2 aus Fredenbeck. Obwohl wir nach dem Verlauf der Saison immer klarer Favorit waren, machten wir es uns selber schwer und mussten alles geben, um jeweils knapp zu gewinnen. So landeten wir am Ende der Spielzeit auf einem guten 3. Platz, ganz knapp hinter Bremervörde. Alle Jungs spielten eine super Saison. Hervorheben möchte ich nur Torwart Daniel Steinke (vom Alter noch D-Jugend), der ein toller Rückhalt war und zu den besten Keepern der Staffel zählte.

Vor der Sommerpause stand dann noch die Qualifikation zur neuen C-Oberliga an. Bei diesem Turnier in Bützfleth trat dann schon die C-Jugend der Saison 2008/09 an. In drei Spielen zeigte die Mannschaft, was in ihr steckt - es wurden 3 deutliche Siege erzielt!

Wir bedanken uns an dieser Stelle für die super Trainingsbeteiligung der Spieler und die tolle Unterstützung der Eltern bei allen Spielen und Veranstaltungen.

 

Rüdiger Pfahl, Betreuer

 

 

 



Vorschau für die mJC 2007/2008

 

Für die neue Saison stehen uns 19 Spieler zur Verfügung. 6 Jungs sind von der letztjährigen Mannschaft geblieben und 13 neue Spieler kommen dazu. Die Verantwortlichen haben entschieden, 2 Mannschaften zu bilden. Im Rahmen der Kooperation mit Fredenbeck werden die Spieler des älteren Jahrgangs und 6 Jungs des jüngeren Jahrgangs die Mannschaft Fredenbeck 1 bilden.  7 Spieler starten  als VfL Stade, ergänzt durch die beiden starken D- Jugendmannschaften. So ist sichergestellt, dass alle Spieler ausreichende Spielanteile bekommen. Trainiert wird zusammen, was bei dann 20 bis 25 Jungs in einer Halle nicht ganz einfach sein wird. Deshalb wünschen wir uns noch einen weiteren Trainer, der uns bei der Arbeit unterstützt. Die Staffel der mJC ist geteilt, es wird in zwei Gruppen gespielt und dort gegen jeden Gegner 3 Mal.

Zielsetzung für die Fredenbecker Mannschaft ist sicher ein Platz im oberen Drittel der Tabelle. Die Stader Truppe spielt in der etwas schwächeren Gruppe. Wir müssen abwarten, wie das Zusammenspiel mit der D- Jugend klappt, es sollte aber ein Platz im Mittelfeld möglich sein.  Wenn die Trainingsbeteiligung weiter so toll bleibt und die Jungs mit der gleichen Begeisterung wie bisher weitermachen, dann steht uns sicher eine erfolgreiche Saison bevor. Wir werden auf jeden Fall alles tun, damit die Jungs Spaß am Sport und Erfolg haben.

Kurzfristig hat sich der Vorstand entschieden, die Stader C- Jugend als a.K. Mannschaft zu melden. Mit Niklas und Florian sind 2 B-Jugendliche zur Mannschaft gekommen, die aus verschiedenen Gründen nicht in Fredenbeck spielen können und diese Truppe sicherlich erheblich verstärken werden.

 

Martin und Rüdiger





Rückblick auf die Saison 2006/07

 

Wir sind mit einem super Kader hochmotiviert in die Saison gestartet. Angeführt von den Leistungsträgern der letzten Saison ( Janik, Pierre, Jan-Hendrik und Niklas) haben alle Spieler durch tolle Trainingsbeteiligung und dem Willen zur Leistung eine super Entwicklung gemacht. Besonders deutlich ist dies an Andre, Florian und Benjamin zu sehen. Mit Friedrich von Hennig bekamen wir noch einen Torwart dazu, der mit Jan-Hendrik das wohl beste Gespann der Liga bildete. So konnten wir Jan-Hendrik, wenn nötig, auch im Feld einsetzen. Er erzielte immerhin 59 Tore in der Saison.

Der Start in die neue Spielzeit konnte mit 12:0 Punkten nicht besser laufen, dann kamen die 3 Spitzenspiele . Gegen Bützfleth verloren wir knapp, der Gegner war an diesem Tag einfach einen Tick besser. In Horneburg holten wir mit toller Moral einen 8 Tore Rückstand auf, dann verhinderten die Horneburger Schiris unseren Sieg. Das man so um den Lohn seiner Arbeit gebracht wird hatte die Mannschaft in Zeven noch nicht verdaut. Nach der schlechtesten Saisonleistung fuhren wir mit einer richtigen Packung im Gepäck nach Hause. Die nächsten Spiele wurden dann wieder, meist sehr deutlich, gewonnen. Zum Rückspiel gegen Bützfleth/ Drochtersen reisten wir nur mit einem kleinen Kader an. Die anwesenden Spieler wuchsen aber an diesem Tag über sich hinaus, mit der besten Saisonleistung gewannen wir 32:15 . Die Wiedergutmachung gegen Zeven gelang nicht ganz, wir trennten uns unentschieden. Gegen Horneburg gab es dann noch eine unglückliche Niederlage, der Rest wurde wieder gewonnen. So kam am Ende der Saison ein guter 4. Platz heraus.

Torschützenkönig wurde Pierre mit sagenhaften 201 Toren, Spitze waren seine 20!!! Treffer in Sittensen. Besonders gefallen hat uns der Zusammenhalt der Mannschaft, jeder war für den Anderen da. Auch wenn der eine oder andere mal etwas weniger Spielanteile hatte wurde nicht gemeckert, sondern beim nächsten Training richtig Gas gegeben, dafür unseren Dank Jungs, es hat riesigen Spaß mit euch gemacht. Die gute Kameradschaft habt ihr auch beim Kempa Cup in Kolding bewiesen, die Reise hat allen toll gefallen. Super war auch noch das Turnier in Nordenham, als Saisonabschluss für den älteren Jahrgang. ( siehe Sonderbericht)  Vielen Dank  an Christian, der wieder seine Freizeit geopfert hat und uns bei fast jedem Training unterstützte. Unser besonderer Dank aber gilt den Eltern, die uns bei allen Spielen toll unterstützt haben. Auch in fremder Halle waren  unsere Fans immer eine Macht.

 

Martin und Rüdiger

 

   




Vorschau mJC Saison 2006/2007

 

In der mJC hat sich personell einiges verändert. Wir mussten 8 Spieler an die mJB abgeben und haben 6 neue Spieler (Malte, Jan, Henning, Timo, Tobias und Benjamin) als Verstärkung bekommen. Janik hat sich doch noch entschlossen, bei uns zu bleiben und hat damit, auch mit Blick auf die B-Jugend sicher die richtige Entscheidung getroffen. Mit Janik ist die Formung der Mannschaft bestimmt etwas leichter . Wir sind jedenfalls gewillt, eine schlagkräftige Truppe auf die Beine zu stellen. Jedoch lässt sich das nur erreichen, wenn wir die gleiche Trainingsbereitschaft wie im letzten Jahr zeigen und noch eine Schaufel Ehrgeiz draufpacken. Es werden auch einige neue Mannschaften in unserer Staffel spielen und diese gilt es in insgesamt 22 Spielen so oft wie möglich zu schlagen. Mit Friedrich haben wir jetzt noch einen Torwart hinzubekommen. Er wird sich mit Jan-Hendrik sicher gut ergänzen
Christian, der uns die letzte Saison gut unterstützt hat, übernimmt diese Saison einen Trainerposten in der wJE . Er wird trotzdem versuchen, uns weiterhin zu helfen.

Auch unser Name wird sich ändern. Im Rahmen der Kooperation mit dem VfL Fredenbeck spielen wir unter der Bezeichnung Fredenbeck1. Wir trainieren und spielen aber weiter in Stade. So soll den Jungs der Übergang in die B-Jugend erleichtert werden, sie können schon jetzt im nächsten Jahrgang mittrainieren und auch schon Spielpraxis bekommen.

Alle Jungen der Jahrgänge 1992 und 1993 sollten mal an einem Training bei uns teilnehmen, vielleicht wird  Handball dann auch ihr Sport.

 

Wir freuen uns schon auf die neue Saison.

 

Rüdiger  und Martin

 

 


 


 

 


Rückblick der mJC auf die Saison 2005/06

 

Durch die Teilung der Staffel landeten wir in der starken Gruppe mit weiteren 6 Mannschaften.

Gespielt wurde gegen jeden Gegner 3 Mal, also insgesamt 18 Spiele.

Mit einem Kader von 15 Spielern sind wir in die Meisterschaft gestartet. Leider hatte Janik sich vor der Saison zu Hause so schwer verletzt, dass sein Einsatz erst in den letzten Spielen möglich war. Aber auch so starteten wir mit einem Sieg gegen Wisch.
Unser bestes Spiel lieferten wir zu Hause gegen Bützfleth/Drochtersen. Der spätere Meister war am Rande einer Niederlage, führte dann aber doch mit einem Tor. Mit dem Schlusspfiff bekamen wir noch einen 7-Meter zugesprochen, der leider nicht verwandelt werden konnte. Schade, einen Punkt hätten wir mindestens verdient gehabt. Eine ähnlich gute Leistung zeigte die Mannschaft  danach in Horneburg, wir gewannen deutlich. Alle dachten, so geht es nun weiter. In Himmelpforten wurden wir auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt, es gab eine gewaltige Klatsche. Mit der teils sehr unfairen Spielweise der Himmelpfortener kamen wir in allen 3 Begegnungen nicht klar, Ergebnis: 6 Minuspunkte. Die anderen Spiele verliefen mit wechselndem Erfolg, am Ende sprang ein 4. Platz heraus, mit dem wir zufrieden sein können.
Besonders zu erwähnen ist die tolle Trainingsbeteiligung der meisten Spieler. An der Entwicklung der Spieler konnte man sehen, wer regelmäßig und intensiv die Trainingseinheiten absolviert hatte.

Zum Saisonabschluss fuhren wir zum Nordseecup nach Nordenham. ( siehe extra Bericht )




Vorschau mJC HSG Stade auf die Saison 2005/06

 

 

Bei der mJC ändert sich in der neuen Spielzeit einiges.

Der langjährige Trainer Wulf-Peter  wechselt zu den Damen. Sein Nachfolger ist Martin , der in der 1. Herrenmannschaft spielt.

Fünf Spieler verlassen die Mannschaft in Richtung B-Jugend. Dafür kommen aus der D-Jugend Andre , Jan-Hendrik , Pierre , Janik , Florian ,  und Niklas hinzu, damit haben wir einen Kader von 18 Spielern zusammen.

Die Mannschaft spielt mit sechs anderen Teams in der ersten Staffel, auf jeden Gegner treffen wir drei Mal. Das Abschneiden ist schwer vorhersehbar, es hängt jedoch viel davon ab, wie schnell Janik wieder fit wird und ob unser Torwart Jan-Hendrik von Verletzungen verschont bleibt.

Das Team wurde vom Zeitungs-und Zeitschriftenvertrieb Mügge mit neuen Trainingsanzügen ausgestattet.

Einen Satz Trikots spendierte die Firma Konzepte für Haus & Bad Egon Meyer aus Hollern.

Beiden Sponsoren sagen wir auch auf diesem Weg vielen Dank und hoffen auf eine erfolgreiche Saison.

 

Rüdiger , Betreuer

Kostenlose Website erstellt mit Web-Gear


Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der Autor dieser Homepage. Missbrauch melden